rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 50
E-Mail navigation@rheinspringen.ch
rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 20
E-Mail corporate@rheinspringen.ch
Für weitere Informationen zum Motivationssemester rheinspringen bridges sowie ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte:
rheinspringen bridges
St. Leonhardstrasse 22
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 60
E-Mail bridges@rheinspringen.ch
Für weitere Informationen zum Programm coaching sowie ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte:
rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 30
E-Mail coaching@rheinspringen.ch
Kantonales Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche.
rheinspringen bridges ist ein Motivationssemester des Kantons St.Gallen. Du arbeitest in einer 5-Tage Woche individuell an deinen beruflichen und schulischen Zielen. Hier erhältst du die Möglichkeit, deine Ressourcen und Stärken zu entdecken und diese gezielt einzusetzen, um den Einstieg in die Arbeitswelt zu schaffen. Ziel ist, dass du nach Programmende einen Lehrvertrag unterzeichnet hast und eine Berufsausbildung antreten kannst.
Jobcoaching: Ziel des Jobcoachings ist, dass du zusammen mit deinem Jobcoach die Lehrstellensuche aktiv in Angriff nimmst und dich über Schnupperlehren und Arbeitseinsätze für eine Lehrstelle qualifizierst. Das Ziel ist erreicht, wenn du eine Lehrstelle oder eine für dich passende Lösung gefunden hast.
Schule: Du arbeitest an schulischen Themen. Im Vordergrund stehen die Fächer Mathematik und Deutsch. Ziel ist, dass du in schulischer Hinsicht in der Lage bist, eine Berufsausbildung zu absolvieren.
rhein kreativ: Im Programm rhein kreativ erwartet dich Sport, Bildnerisches Gestalten, Kochen, Professionelles Auftreten und Outdoor Activity. Du arbeitest in Gruppen und trainierst unterschiedliche Sozial- und Selbstkompetenzen.
Tatort: Im Tatort leistest du Arbeitseinsätze in externen Partnerbetrieben von rheinspringen. Du sammelst Erfahrungen in der Arbeitswelt, übernimmst Verantwortung und trainierst deine Selbstständigkeit.
Interessenserkundung: Die Interessenserkundung bietet dir die Möglichkeit, deinen Hobbies nachzugehen, ein persönliches Projekt umzusetzen und etwas Neues kennenzulernen.
Zielgruppe: Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und suchst eine Lehrstelle. Du benötigst Unterstützung im Bewerbungsprozess, möchtest dich auf die Berufsschule vorbereiten und in der Arbeitswelt Erfahrungen sammeln.
rheinspringen führt im Auftrag des Kantons St.Gallen das Motivationssemester rheinspringen bridges durch. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, sofern die Anmeldung über die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden oder Ausserrhoden oder über die Berufs- und Laufbahnberatungsstellen (BLB) des Kanton St.Gallen erfolgt.
Falls die Anmeldung nicht über die RAV oder die BLB erfolgt, verrechnet rheinspringen eine Monatspauschale von CHF 2’400.
Lic. rer. publ.
CAS in Projektmanagement
CAS in Jobcoaching / Supported Employment
Master of Science FHO in Psychosozialer Beratung
Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit
CAS Leiten von Teams
Bachelor of Science (BSc) in Sozialer Arbeit
CAS Beratungstraining
Coach Neue Autorität
Medizinische Praxisassistentin EFZ mit BMS
Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit i.A.
Dipl. Sekundarlehrerin phil. I
CAS Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung
Lic. oec. HSG
Master of advanced studies
Master in secondary and higher education Sek II
Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit
CAS Leiten von Teams
CAS Ausbildner
CAS Coaching
Mindfulness in Education developer MED i.A.
Mindfulness in Education practicioner MEP
Trained to teach the .b Mindfulness Curriculum
Certificate of completion SEE Learning
Detailhandelsfachfrau EFZ
Kauffrau EFZ mit BMS
Bachelor Primarlehrerin
Wirtschaftsmittelschule
Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis
Erwachsenenbilderin SVEB1
Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit i.A.
Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft
Sozialpädagoge HF
mag. oec. HSG – diplomierte Handelslehrerin
CAS in Case Management
Ausbildung in Prozessanalyse & Coaching‘ (NLP Master)
Die Anmeldung für rheinspringen bridges erfolgt über die Berufs- und Laufbahnberatung oder über die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV):
Jugendliche, die von der Berufs- und Laufbahnberatung zugewiesen werden, werden nach dem Eintritt im rheinspringen bridges ebenso beim RAV angemeldet.
Gerne beantworten wir deine Fragen zum Motivationssemester rheinspringen bridges des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges
St.Leonhardstrasse 22
9000 St. Gallen