rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 50
E-Mail navigation@rheinspringen.ch
rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 20
E-Mail corporate@rheinspringen.ch
Für weitere Informationen zum Motivationssemester rheinspringen bridges sowie ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte:
rheinspringen bridges
St. Leonhardstrasse 22
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 60
E-Mail bridges@rheinspringen.ch
Für weitere Informationen zum Programm coaching sowie ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte:
rheinspringen
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel +41 71 552 15 30
E-Mail coaching@rheinspringen.ch
Schulangebot für Jugendliche und junge Erwachsene als Vorbereitung auf eine Ausbildung und während der Lehre.
Du stehst im Mittelpunkt.
rheinspringen talent ist ein Programm, welches individuell bei der Erarbeitung schulischer Ziele unterstützt. Im Vordergrund stehen die Förderung der persönlichen Stärken und das integrative Lernen.
Die Lernenden werden durch qualifizierte Lehrpersonen sowie Unterrichtsassistenzen unterstützt, die ihnen bei auftauchenden Schwierigkeiten und beim Strukturieren des Lernens helfen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Bezugspersonen unterstützt die Lernenden bei der Weiterentwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen.
Zielgruppe
rheinspringen talent richtet sich an Lernende, die gezielt schulisch arbeiten möchten.
Die Schule bietet:
Die Lerngruppen sind alters- und leistungsdurchmischt. Die Lernenden werden gemäss ihren Leistungsstärken mit individuellen und differenzierten Lernzielen gefördert.
Ziele
rheinspringen talent richtet sich nach den Vorkenntnissen jedes Einzelnen. Mit den Lernenden werden folgende Ziele angestrebt:
Bei Austritt erhalten die Lernenden ein Zeugnis, ergänzt mit einem Fachbericht und einer Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Schulangebot
Das Schulangebot ist modular aufgebaut. Gemeinsam mit den Lernenden werden diejenigen Module ausgewählt, welche zur individuellen Zielerreichung notwendig sind. Es werden folgende Module angeboten:
Modul Mathematik
Arithmetik/Algebra, Funktionen/Relationen und Geometrie stehen in diesem Modul im Vordergrund.
Modul Sprachen
In diesem Modul kann man die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch wählen.
Modul Medien und Informatik
Es werden Medien- und Informatikkompetenzen vermittelt, welche in der heutigen Arbeitswelt vorausgesetzt werden.
Modul Jobcoaching
Im Jobcoaching unterstützen wir im Bewerbungsprozess, damit eine Stelle gefunden wird.
Modul Fachkunde
In der Fachkunde wird an berufsspezifischen Aufgaben für die Ausbildung gearbeitet.
Modul Betreutes Lernen
Hier können Aufgaben der Berufsschule gelöst, auf Prüfungen gelernt und Arbeiten geschrieben werden.
Das erste, unverbindliche Beratungsgespräch ist kostenlos. Die Kosten für rheinspringen talent betragen CHF 80 pro Halbtag (4 Lektionen). Die Kosten von 17.00 – 20.00 Uhr belaufen sich auf CHF 40 für zwei Lektionen.
Das Schulmaterial ist in den Kosten inbegriffen. Externe Kosten (Prüfungsgebühren, etc.) gehen zu Lasten der Lernenden bzw. der Eltern oder der zuweisenden Stelle.
Betreuung
Die Lernenden arbeiten an ihren individuellen Zielen und Inhalten. Eigenständiges Lernen und Arbeiten sind wichtige Bestandteile des Unterrichts. Bestimmte Inputs werden in Partner- oder Gruppenarbeit behandelt.
Die Themenbereiche werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Lernenden erhalten ein Zeugnis mit einem Fachbericht. Darin wird die Leistung kommentiert sowie auf Stärken und Entwicklungspotenzial hingewiesen.
Umfang
rheinspringen talent wird zu folgenden Zeiten angeboten:
Die Anzahl Halbtage und Abendlektionen kann individuell zusammengestellt werden. rheinspringen talent richtet sich nach den Schulferien der Stadt St.Gallen.
Master of Science in Secondary Education
CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung
CAS Schulleitung
Master of Science in Secondary Education
CAS Schulleitung i. A.
Kaufmännischer Angestellter EFZ
BMS
eidg. Lehrbefähigung Sek 1
Master of Arts in Secondary Education
Sozialpädagoge HF
Berufsbildner
Bachelor Primarlehrerin
Master of Arts in Secondary Education
BSc in Sports
Master of Science in Secondary Education
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
Bachelor Primarlehrer
Sprachkursleiter im Integrationsbereich
Kauffrau EFZ mit BMS
Bachelor Primarlehrerin
Professional Diploma in Education
Zusatzausbildung DaZ/DaF am Goethe Institut
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. I
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. I
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. I
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. I
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. II
in Ausbildung zur Primarlehrerin
in Ausbildung zur Oberstufenlehrperson, phil. I
rheinspringen bietet für den Kanton Appenzell Ausserrhoden Integrationsklassen an. Dein Stundenplan umfasst 36 Lektionen in den folgenden Fächern: Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Lernstudio und Sport. An einem Tag pro Woche finden Arbeitseinsätze statt und du kannst in verschiedenen Betrieben an deinen persönlichen Kompetenzen für die Integration in den Arbeitsmarkt arbeiten.
Schulunterricht
Du hast Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung und Sport. Der Fokus liegt auf dem Spracherwerb, damit du nach dem Schuljahr bereit für den nächsten Schritt in Richtung Ausbildung bist.
Lernstudio
Im Lernstudio vertiefst du den Schulstoff, lernst für Prüfungen und wirst bei Fragen durch eine Lehrperson unterstützt. Du hast die Möglichkeit, an deinen schulischen Lücken zu arbeiten und dich zu verbessern.
Arbeitseinsätze
In den Arbeitseinsätzen lernst du deine persönlichen Fähigkeiten kennen, übernimmst Verantwortung für eine Aufgabe und arbeitest selbstständig an deinen Zielen. In verschiedenen Berufsbranchen kannst du deine Interessen vertiefen.
Zielgruppe
Du suchst eine Schule, um an deinen schulischen Zielen für eine berufliche Integration zu arbeiten. Du möchtest verschiedene Betriebe kennenlernen und deine Fähigkeiten verbessern. Du bist motiviert, zuverlässig und bereit, dir einen Leistungsnachweis zu erarbeiten.
rheinspringen führt im Auftrag des Kantons Appenzell Ausserrhoden die Integrationsklassen durch. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, sofern die Anmeldung über die Beratungsstelle für Flüchtlinge des Kantons Appenzell Ausserrhoden erfolgt.
Master of Science in Secondary Education
CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung
CAS Schulleitung
Medizinische Praxisassistentin EFZ mit BMS
Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit i.A.
Master of Arts in Secondary Education
Bachelor Primarlehrerin
Master of Arts in Secondary Education
BSc in Sports
Kauffrau EFZ mit BMS
Bachelor Primarlehrerin
Die Anmeldung für die Schule und das Betreute Lernen erfolgt schriftlich mit dem unten platzierten Anmeldeformular. Es gibt keinen Anmeldeschluss und der Start ins Schulangebot ist jederzeit möglich.
Die Anmeldung für die Integrationsklasse des Kantons Appenzell Ausserrhoden erfolgt über die Beratungsstelle für Flüchtlinge in Herisau.
Gerne beantworten wir deine Fragen zu rheinspringen talent.
rheinspringen talent
Vadianstrasse 59
9000 St. Gallen
+41 71 552 15 40
talent@rheinspringen.ch